DataGenie 1

Datenbankabfragen mit KI vereinfachen

Funktion

DataGenie ist eine innovative App, die die Interaktion von Nutzern mit Datenbanken vereinfacht. Mit der App können Nutzer Abfragen in einfacher Sprache eingeben, die dann in SQL-Abfragen übersetzt werden. So ist die Datenbankinteraktion auch für Nutzer ohne SQL-Kenntnisse zugänglich. Diese Funktion wird von der Gemini API von Google unterstützt, die die Aufgaben der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) übernimmt.

Funktionsweise:
Nutzer geben eine Suchanfrage in natürlicher Sprache ein, z. B. „Zeige alle Kunden an, die im letzten Monat etwas gekauft haben“. Die App sendet diese Eingabe an die Gemini API, die den Text verarbeitet und in eine korrekte SQL-Abfrage umwandelt. Das mit Flask erstellte Backend führt diese Abfrage dann in einer SQLite-Datenbank aus und ruft die angeforderten Daten ab. Die Ergebnisse werden dem Nutzer in einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche angezeigt, die mit Flutter erstellt wurde.

Gemini API-Integration:
Wir haben die Gemini API verwendet, um die NLP-Aspekte zu verarbeiten und dafür zu sorgen, dass auch komplexe Abfragen richtig interpretiert und in SQL konvertiert werden. Dank der erweiterten Sprachmodellfunktionen der API kann DataGenie eine breite Palette von Abfragestrukturen verstehen. Das macht es zu einem leistungsstarken Tool für nicht technische Nutzer.

Zukünftige Pläne:
Wir planen, DataGenie durch die Einbindung von Unterstützung für Onlinedatenbanken wie Oracle zu verbessern, Funktionen zum Ändern und Erstellen von Tabellen hinzuzufügen und die Nutzerfreundlichkeit insgesamt mithilfe von Tools zur Datenvisualisierung zu verbessern.

Basis

  • Flutter
  • Android
  • Web/Chrome

Team

Von

Binäre Buddhas

Von

Indien