Instacap

KI-gestützte Untertitel für deinen nächsten Beitrag in sozialen Medien

Funktion

– USP: Instacap schließt die „Plattformlücke“, die mit bestehenden KI-basierten Untertitelungsprodukten besteht: Aktuelle Lösungen sind nicht mobilfreundlich, aber Nutzer speichern Bilder und posten in sozialen Medien lieber auf Mobilgeräten.
– AUSWIRKUNG: Durch die geringeren Hürden beim Posten interagieren Nutzer mehr mit Followern über Reaktionen, Kommentare und DMs. So können bestehende soziale Medien von einem Doomscrolling-Dienst zu einem eher nutzerbasierten Inhaltsfeed umpositioniert werden.
 UX-DIFFERENZIERUNGEN: Instcap ist eine progressive Web-App (PWA), die auf React basiert und eine mobile-first-Nutzung ohne App-Shop-Download ermöglicht. Nutzer können weiterhin native Funktionen wie Splashscreens, ausgeblendete Browserleisten und schnelles Rendering nutzen.
BEST PRACTICES: Es wird eine serverlose Architektur verwendet, die durch Firebase Cloud Functions und Remote Config ermöglicht wird. Dieser einfache Ansatz verbessert die Leistung, da intensive Vorgänge außerhalb des Geräts ausgeführt werden. Gleichzeitig können Entwickler Systemanweisungen und Modellkonfigurationen ohne Neubereitstellung aktualisieren, um sich an den sich schnell entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz anzupassen.
 – GEMINI API-NUTZUNG: Verwendet Few-Shot-Techniken, die auf einem kuratierten Untertitel-Dataset basieren. Die Funktion für mehrstufige Unterhaltungen von Gemini wird genutzt, um den vorherigen Kontext anzuhängen, damit der Nutzer in einer Sitzung keine doppelten Untertitel sieht.
 – Funktionen der Version 2: Es wird empfohlen, je nach Größe des Datasets von der Few-Shot-Lernmethode zur Feinabstimmung überzugehen, um die Kontexteinfügung für nicht offensichtliche Begriffe zu ermöglichen (z.B. „Silvester“), sowie Kontofunktionen wie das Speichern von Untertiteln und das Überwachen der Untertitelerstellung.

Basis

  • Web/Chrome
  • Firebase

Team

Von

Bennett Diaz

Von

USA