iVA Mate
KI-basierter virtueller Assistent im Metaverse
Funktion
Dieser Assistent soll die Nutzerinteraktion verbessern, personalisierte Inhalte bereitstellen und die allgemeine Nützlichkeit und Attraktivität des Metaversums erhöhen.
Im Mittelpunkt von „iVA Mate“ steht die Integration der Gemini API von Google, einer robusten KI-Engine, die sowohl Text- als auch visuelle Daten verarbeitet, um präzise, kontextbezogen relevante Antworten zu liefern. Über die Gemini API kann „iVA Mate“ Nutzereingaben verstehen, unabhängig davon, ob es sich um gesprochene Fragen, Texteingaben oder Bilder handelt, und mit hoher Genauigkeit und Relevanz darauf reagieren.
Textbezogene Kommunikation:
Wenn ein Nutzer eine Frage stellt oder Textinformationen eingibt, zeichnet „iVA Mate“ diese Eingabe auf und verarbeitet sie, indem ein bestimmter Prompt angehängt wird, der die Abfrage für die Gemini API optimiert.
Anhand dieser Analyse generiert die API eine relevante, kontextbezogene Antwort, die dann in der App an den Nutzer gesendet wird.
Durch diesen Prozess wird sichergestellt, dass die von „iVA Mate“ bereitgestellten Antworten nicht nur korrekt, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen und den Kontext des Nutzers zugeschnitten sind.
Bildbasierte Kommunikation:
Nutzer können über „iVA Mate“ mit visuellen Inhalten interagieren, indem sie Bilder hochladen oder aufnehmen. Die App sendet diese Bilder an die Gemini API, die mithilfe ihrer Algorithmen zur Bildverarbeitung Text und Objekte im Bild erkennt und analysiert.
Sowohl bei Text- als auch bei Bildinteraktionen dient die Gemini API als zentraler Antrieb für die KI-Funktionen von „iVA Mate“.
Basis
- ARCore
Team
Von
Team iVA Mates
Von
Indien