Ein Roguelike-Deck-Builder, bei dem Spaß, Chaos und Geschichten durch Interaktionen der Spieler entstehen
Funktion
Pen Apple ist ein Roguelike-Deckbuilder, bei dem KI für Spaß, Chaos und Geschichten sorgt. Im Spiel werden mit Gemini dynamisch In-Game-Inhalte generiert und interpretiert, insbesondere die Karten. Anstelle einer vorprogrammierten Logik dienen Beschreibungen in natürlicher Sprache als „Ground Truth“ für Gemini Flash, um Karteneffekte zu bestimmen. So lassen sich ganz einfach komplexe Aktionen wie „Anagrammer“ erstellen, mit dem alle Karten in ihre Anagramme umgewandelt werden.
Wir haben die traditionelle prozedurale Generierung überwunden und verwenden LLMs, um die Inhaltserstellung zu steuern. Gemini Flash entwirft die Hintergrundgeschichte, die Feinde, die Beute und die Belohnungen und fängt das spontane Gameplay und die versehentliche Absurdität klassischer Roguelikes und früher interaktiver Fiktion ein.
„Generierung“ war schon immer ein zentrales Element von Roguelikes und Videospielen, die auf Tabletop-Rollenspielen basieren, bei denen ein Gamemaster Geschichten erschuf. Als Rollenspiele zu Videospielen wurden, kam die prozedurale Generierung auf, um diese Improvisation nachzuahmen. Spiele wie Dwarf Fortress haben die prozedurale Generierung auf ein neues Niveau gehoben, aber LLMs bieten eine natürlichere Möglichkeit, emergentes Gameplay zu schaffen. Bei Pen Apple nutzen wir Gemini als primären Inhaltsgenerator und nutzen sein langes Kontextfenster für eine aussagekräftigere Erzählung.
Mit einer Retro-Game-Engine rufen wir den Charme der frühesten Roguelikes hervor und präsentieren gleichzeitig die innovativen Funktionen von Gemini Flash. Letztendlich möchte Pen Apple den grundlegenden Spaß an Spielen durch Wortspiele, Chaos und sich entwickelnde Erzählungen einfangen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[],[],null,["# Pen Apple\n\n[See all winners](/competition#w-9) \nBest Game app \n\nPen Apple\n=========\n\nRoguelike deck builder where fun, chaos, and stories are created from player interactions \nWhat it does\n\nPen Apple is a roguelike deckbuilder where AI crafts the fun, chaos, and stories. The game uses Gemini to dynamically generate and interpret in-game content, especially the cards. Instead of pre-programmed logic, natural language descriptions serve as the \"ground truth\" for Gemini Flash to determine card effects. This enables zero-effort creation of complex actions like \"Anagrammer,\" which transforms all cards into their anagrams \n. \nWe've moved beyond traditional procedural generation, using LLMs to guide content creation. Gemini Flash designs the lore, enemies, loot, and rewards, capturing the spontaneous gameplay and accidental absurdity of classic roguelikes and early interactive fiction. \n\n\"Generation\" has always been central to roguelikes and video games, rooted in tabletop RPGs where a game master crafted stories. As RPGs transitioned to video games, procedural generation emerged to replicate this improvisation. While games like Dwarf Fortress have taken procedural generation to new heights, LLMs offer a more natural way to create emergent gameplay. In Pen Apple, we fully embrace Gemini as the primary content generator, leveraging its long context window for deeper storytelling. \n\nBy using a retro game engine, we evoke the charm of the earliest roguelikes while showcasing the cutting-edge capabilities of Gemini Flash. Ultimately, Pen Apple aims to capture the fundamental fun of games through wordplay, chaos, and emergent narratives. \nBuilt with\n\n- Imagen 2 \nTeam \nBy\n\nAtelier Ume \nFrom\n\nUnited States \nMore winners \n[Gaze Link\nBest Android app](/competition/projects/gaze-link) [Outdraw.AI\nMost Creative app](/competition/projects/outdrawai) \n[](/competition)"]]