SODE

Text-to-Simulation-Code für System Dynamics

Funktion

Menschen haben in der Regel Schwierigkeiten, nichtlineare Systemdynamiken zu verstehen, was oft zu (sehr) kostspieligen Fehlern und (sehr, sehr) unerwünschten Ergebnissen führt. In den meisten Fällen liegt das nicht an Böswilligkeit oder Faulheit, sondern an einem Mangel an technischem Know-how. Das SODE-Projekt versucht, diese Einstiegsbarriere durch zwei Hauptelemente zu senken:
1) Eine solide und robuste Argumentationsstruktur, die aus der Praxis von Experten beim Aufbau von Systemdynamik abgeleitet wurde, um einen fundierten Ansatz zu gewährleisten
2) Das umfassende Wissen, die Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit von Gemini, Anweisungen zu befolgen, um Struktur in ansonsten eher vage und kaum computergeeignete Inhalte zu bringen.

Gemini ist im Grunde die Engine, die in SODE verwendet wird, um spezifischen Simulationscode für Systemdynamik zu entwerfen und iterativ zu erstellen (ohne KI). Diese Scripts können dann gestartet und aktualisiert werden, um die Sensibilität der Nutzer für die betreffende Domain zu schärfen. Um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern, erstellt SODE gleichzeitig eine Paargraphstruktur, die das System darstellt und die Interaktion noch weiter erleichtert.

Da es nicht einfach ist, Systemdynamiken ohne vorheriges Training zu verstehen, enthält SODE auch ein Modul für kollaboratives Brainstorming mit Gemini. Wenn Sie in diesem Modus eine Beobachtung zu einem bestimmten Simulationsergebnis machen, schlägt Gemini mehrere Maßnahmen vor (z. B. Aktualisieren von Parametern oder Konstantenwerten) und wendet die ausgewählten Änderungen auf niedriger Ebene für Sie an, um die Abläufe bei Tests zu optimieren.

Basis

  • Keine

Team

Von

Deers'n Budworms

Von

Frankreich