Teilen

16. Mai 2025

Die Zukunft interaktiver 3D-Anwendungen mit der Gemini API gestalten

Alejandro Leon

Spline Founder

Vishal Dharmadhikari

AI DevRel

Hero-Image für Spline-Showcase

Die Zukunft des multidimensionalen Designs mit der Gemini API und Spline gestalten

Die Gemini API optimiert nicht nur digitale Tools, sondern verändert grundlegend, wie wir digitale Welten erstellen und mit ihnen interagieren. Spline, das bahnbrechende 3D-Design-Tool für die Zusammenarbeit, das die Echtzeit-Erstellung in den Browser gebracht hat, verschiebt erneut die Grenzen. Spline integriert jetzt die Funktionen von Gemini 2.5 Pro Preview in den neuen Canvas-Editor Hana. So können Nutzer interaktive 3D- und 2D-Erlebnisse direkt aus Textbeschreibungen generieren und so die Zusammenarbeit bei der Erstellung fördern.

Komplexe interaktive Designs vereinfachen

Die Entwicklung ansprechender, produktionsreifer interaktiver 2D- und 3D-Erlebnisse erfordert in der Regel komplexe, hochtechnische Workflows, die spezielle Fähigkeiten und viel Zeit in Anspruch nehmen. Spline soll diesen Prozess radikal vereinfachen und die Erstellung interaktiver Inhalte beschleunigen. Außerdem soll die Zusammenarbeit erleichtert werden und die Software soll für eine viel größere Bandbreite von Creatorn direkt im Browser zugänglich sein.

Inside Spline: Gemini 2.5 Pro Preview Powers the New Hana Editor

Der neue Hana-Editor von Spline soll die Erstellung interaktiver Inhalte vereinfachen. Spline nutzt Gemini 2.5, um eine bahnbrechende Funktion zu entwickeln, mit der sich aus Texten Erlebnisse generieren lassen. Ziel ist es, dass der Hana-Editor, der auf Gemini 2.5 basiert, die Art und Weise verändert, wie 2D-/3D-Umgebungen und interaktive Elemente generiert werden:

  • KI-basierte Generierung von Inhalten: Beim Prototyping können Nutzer einfach die Elemente, den Szenenkontext, die Shader, die Interaktivität und sogar die Spielmechanik beschreiben, die sie sich vorstellen, z. B. „ein Retro-Arcade-Spiel, in dem der Spieler ein Raumschiff steuert, um Asteroiden auszuweichen, mit einem Zähler für die Punktzahl“.
  • Interaktive Logik generieren:Gemini 2.5 wird verwendet, um diese Prompts zu interpretieren und die zugrunde liegende interaktive Logik in der Engine von Hana zu generieren. So können Creator schnell Prototypen mit KI erstellen, die dann mit den vertrauten Design-Tools von Hana gemeinsam verfeinert werden können, um produktionsreife Inhalte zu erstellen.

Kreativität, Zusammenarbeit und Barrierefreiheit

Spline geht davon aus, dass die Integration von Gemini 2.5 Pro (Vorschau) in den Hana-Editor die Erstellung von Inhalten in vielerlei Hinsicht neu definieren wird:

  • Demokratisierung der Erstellung: Da Nutzer interaktive 2D-/3D-Szenen aus Text generieren können, wird die technische Einstiegshürde drastisch gesenkt. So können mehr Menschen schneller anspruchsvolle interaktive Inhalte erstellen.
  • Prototyping und Iteration beschleunigen:Die Möglichkeit, die Zeit für die Entwicklung komplexer Anwendungen von Wochen auf Minuten oder Stunden zu verkürzen, würde es Designern und Entwicklern ermöglichen, Konzepte in einem noch nie dagewesenen Tempo zu testen, zu iterieren und kreativ zu sein.
  • Zusammenarbeit optimieren:Wenn Teams Gemini 2.5 für die erste Generierung verwenden, können sie möglicherweise sofort in eine interaktive Szene in Hana einsteigen, um gemeinsam an der Verfeinerung, dem Storytelling und der detaillierten Interaktivität zu arbeiten. So wird die Produktionspipeline optimiert.

Die Zukunft der Animation gestalten

Die Gemini API optimiert nicht nur digitale Tools, sondern verändert grundlegend, wie wir digitale Welten erstellen und mit ihnen interagieren. Spline, das bahnbrechende 3D-Design-Tool für die Zusammenarbeit, das die Echtzeit-Erstellung in den Browser gebracht hat, verschiebt erneut die Grenzen. Spline integriert jetzt die Funktionen von Gemini 2.5 Pro Preview in den neuen Canvas-Editor Hana. So können Nutzer interaktive 3D- und 2D-Erlebnisse direkt aus Textbeschreibungen generieren und so die Zusammenarbeit bei der Erstellung fördern.

In Zukunft

Spline hat sich zum Ziel gesetzt, die interaktive 2D-/3D-Erstellung zu vereinfachen und produktionsreif zu machen. Der Hana-Editor, der auf Gemini 2.5 Pro (Vorabversion) basiert, ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.


„Eines unserer Hauptziele bei Spline war es, Designern die Möglichkeit zu geben, den 3D-Designprozess zu optimieren. „Mit der Gemini 2.5 Pro-Vorschau vereinfachen wir nicht nur Workflows, sondern schaffen auch ein neues Paradigma, in dem die Fülle Ihrer Fantasie fast sofort in interaktive 2D-/3D-Erlebnisse umgewandelt werden kann“, sagt Alejandro Leon, Gründer von Spline. „Die Möglichkeit, dass Hana auf Grundlage von Prompt-Beschreibungen kollaborative, interaktive Erlebnisse generiert, ist bahnbrechend. Wir sind gespannt, wie Designer interaktive Erlebnisse, gamifizierte Inhalte und immersive Erzählungen schneller und in Zusammenarbeit mit anderen erstellen werden.“


Die bahnbrechende Prototyping-Arbeit von Spline mit Gemini 2.5 im Hana-Editor veranschaulicht das transformative Potenzial von fortschrittlicher KI, die anspruchsvolle kreative Funktionen für alle ermöglicht. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer Zukunft, in der jeder interaktive, mehrdimensionale Erlebnisse schaffen kann.

Bereit zum Erstellen? Dokumentation zur Gemini API – Google AI Studio

Spline ist Teilnehmer des AI Futures Fund von Google, der in ambitionierte Start-ups investiert und mit ihnen zusammenarbeitet, um die Zukunft der KI zu gestalten.