11. DEZEMBER 2024
Prototypen für Audio-First-Spiele mit Gemini 2.0 Flash und der Multimodal Live API erstellen

Mit der Gemini API können Entwickler die nächste Generation immersiver Funktionen entwickeln. Volley ist führend im Bereich der sprachgesteuerten KI-Spiele. Volley, bekannt für Hit-Spiele wie Jeopardy! und Song Quiz, nutzt die innovativen Funktionen von Gemini 2.0 Flash, das sich derzeit in der experimentellen Vorschau befindet, um eine neue Audio-Version des klassischen Spiels „20 Fragen“ zu entwickeln.
Volley hat Millionen von Nutzern mit fesselnden sprachgesteuerten Spielen auf Smart-TVs, Amazon Alexa, Google Assistant und mobilen Plattformen begeistert. Jetzt haben sie sich ein neues Ziel gesetzt: Casual Gaming mit den Live- und Multimodal-Funktionen von generativer KI zu revolutionieren – angefangen mit dem Spiel „20 Fragen“.
Gemini 2.0 Flash: Der Schlüssel zu immersivem Voice-Gameplay
Der neue Prototyp „20 Fragen“ von Volley nutzt wichtige Funktionen von Gemini 2.0 Flash, um ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das über die aktuellen KI-Funktionen des Spiels hinausgeht. Im klassischen Spiel werden dynamische Inhalte spontan generiert. Gemini 2.0 Flash verwandelt es in etwas Außergewöhnliches: blitzschnelle Antworten, ausdrucksstarke neue Persönlichkeiten und einen Gesprächsfluss, der sich bemerkenswert menschlich anfühlt.
So hilft Gemini 2.0 Flash:
Dynamische Frage- und Antwortgenerierung mit geringer Latenz:Die native Audioausgabe von Gemini 2.0 Flash und die Interaktionen mit geringer Latenz, die durch die neue Multimodal Live API ermöglicht werden, ermöglichen dynamische Unterhaltungen mit einem KI-Riddlemaster. Der Prototyp ermöglicht eine natürliche Konversation mit dem Rätselmeister, bei der Sie Fragen stellen und Hinweise erhalten können. Die Kombination aus Modellintelligenz und Langzeitkontextspeicher ermöglicht personalisierte Erlebnisse, die sich in Echtzeit basierend auf Spielerinteraktionen weiterentwickeln. Die Latenz von weniger als einer Sekunde ermöglicht eine wirklich natürliche, menschenähnliche Unterhaltung.
Sprachaktivitätserkennung : Die API bietet die integrierte Möglichkeit, natürliche Sprachunterbrechungen der Antworten des Modells zuzulassen. So sind flüssige, barrierefreie Unterhaltungen möglich, ohne dass visuelle oder haptische Eingaben erforderlich sind.
Die Zukunft von Voice-First-Gaming: Powered by Gemini
Volley sieht eine Zukunft, in der Sprach-KI im Mittelpunkt des Gameplays steht und für alle zugängliche und immersive Erlebnisse schafft. Das Engagement des Unternehmens für KI-Innovationen positioniert es an der Spitze dieser aufregenden neuen Technologie. Mitgründer und CEO Max Child erklärt: „LLMs und Spracherkennungstechnologie verändern Spiele und hauchen ihnen durch dynamische, interaktive Erlebnisse Leben ein. Sie ermöglichen es den Spielern, in lebendige, fesselnde Abenteuer einzutauchen, in denen ihre Stimmen die Geschichte wirklich vorantreiben.“
Das neueste Spiel „20 Fragen“ von Volley, das auf der Multimodal Live API von Gemini 2.0 Flash basiert, befindet sich noch in der Prototyping-Phase. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Erste Schritte mit der Gemini API: Eigene interaktive Welten erstellen
Die Arbeit von Volley mit Gemini 2.0 Flash und der Multimodal Live API zeigt die spannenden Möglichkeiten von KI im Gaming, insbesondere das Potenzial für dynamisches Gameplay, lebensechte Charaktere und natürlich klingende Unterhaltungen. Als Spieleentwickler können Sie die Leistungsfähigkeit der Gemini API nutzen, um ähnlich immersive und innovative Funktionen zu entwickeln.
In der Gemini API-Dokumentation erfahren Sie, wie Sie mit den Funktionen der API die nächste Generation von ansprechenden und inklusiven Spielen entwickeln können.