16. Mai 2025
Volley Crafts Immersive Voice-AI Dungeon Adventures mit Gemini 2.5 und Veo 2

Volley Crafts Immersive Voice-AI Dungeon Adventures mit Gemini 2.5 und Veo 2
Aufbauend auf dem erfolgreichen Prototyp „20 Fragen“ mit Gemini 2.0 Flash verschiebt Volley erneut die Grenzen der interaktiven Audio-Unterhaltung und entwickelt ein einzigartiges Voice-KI-Dungeon-Crawler-Spiel. Dieses neue Projekt zeigt, wie mit der Bildgenerierung von Gemini 2.0 Flash und Veo 2 beeindruckende In-Game-Grafiken erstellt werden. Die Programmierfunktionen von Gemini 2.5 Pro Preview revolutionieren den Spieleentwicklungsprozess und führen zu einem unvergleichlichen immersiven Abenteuer.
Von rasanten Frage- und Antwortrunden bis hin zu einem visuellen Abenteuer
Volley hat mit seinen sprachgesteuerten Spielen Millionen von Menschen begeistert. Der erste Prototyp von „20 Fragen“ hat das Potenzial von Gemini 2.5 Pro für blitzschnelle Antworten und anregende Dialoge gezeigt. Volley nutzt eine leistungsstarke Suite von Gemini 2.5 Pro-Vorschaufunktionen und das Videogenerierungsmodell Veo 2 von Google, um ein dynamisches Dungeon-Crawler-Erlebnis zu schaffen. Das Ziel: ein Audio-Adventure, in dem jede interaktive Figur KI-generiert ist und dynamisch detaillierte In-Game-Grafiken erstellt werden.
Eine neue Ära der sprachgesteuerten Spiele
Dieser anspruchsvolle Dungeon-Crawler-Prototyp nutzt bestimmte Gemini-Modell- und Veo 2-Funktionen:
- KI-basierte Charakterkonzeption mit Imagen 3:Cartwheel nutzt die Text-zu-Bild-Funktionen von Imagen 3. So können Creator mit Text-Prompts einzigartige Charakterbilder direkt auf der Plattform konzipieren und generieren. Diese benutzerdefinierten Charaktere können mithilfe von natürlicher Sprache animiert und dann vollständig geriggt und bereit für branchenübliche 3D-Bearbeitungssoftware wie Maya oder Blender exportiert werden. So können sie in professionelle Produktionsumgebungen eingebunden werden.
-
Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie Optimierung mit Gemini 2.5 Pro (Vorabversion):Das Cartwheel-Team nutzt Gemini 2.5 Pro (Vorabversion) intern, um seine Engineering- und Forschungsabläufe zu unterstützen:
- Dynamische Spielbilder mit Gemini 2.0 Flash und Veo 2 generieren:Um die sprachgesteuerte Nutzung zu ergänzen, nutzt Volley die Bildgenerierung von Gemini 2.0 Flash und die Leistungsfähigkeit von Veo 2, um eine lebendige visuelle Dimension zu schaffen. Dazu gehören Konzeptzeichnungen, Charakterbilder, dynamische Bilder für wichtige Orte und Ereignisse sowie Bilder für In-Game-Elemente und Umgebungen, die alle darauf ausgelegt sind, das Eintauchen der Spieler in die Spielwelt zu intensivieren.
- Gemini 2.5 Pro Preview als Tool für die Spieleentwicklung nutzen:Volley nutzt die fortschrittlichen Fähigkeiten von Gemini 2.5 Pro Preview in den Bereichen Schlussfolgern und Programmieren, um den Entwicklungsprozess zu optimieren und zu verbessern. Dazu gehören das Beschleunigen des Schreibens und Debuggens von Spiellogik und Quest-Systemen, das schnelle Prototyping neuer Spielmechaniken und die Unterstützung bei der Erstellung von grundlegenden narrativen Inhalten, Handlungssträngen und Hintergrundgeschichten für Charaktere, auf denen das Entwicklungsteam aufbauen kann.
Sprachsteuerung und immersives Gaming
Dieser neue Dungeon-Crawler-Prototyp verkörpert die Vision von Volley für zugängliche und immersive Spiele, die auf KI basieren. Das Projekt zielt darauf ab, die Stärken des Prototyps „20 Fragen“ – einen schnellen, emotionalen und natürlichen Konversationsfluss – zu nutzen und in einem komplexeren, visuell ansprechenden Abenteuer anzuwenden.
Volley nutzt Gemini 2.0 Flash für die Bildgenerierung und Veo 2 für die visuellen Elemente sowie Gemini 2.5 Pro Preview zur Unterstützung der Entwicklung. So entsteht ein Spiel, in dem die Geschichte durch Sprachinteraktion vorangetrieben wird und durch ansprechende visuelle Elemente ergänzt wird.
Wie Max Child, Mitbegründer und CEO von Volley, bereits sagte und was durch diese neue Initiative noch stärker zum Ausdruck kommt: „LLMs und Spracherkennungstechnologie verändern Spiele und erwecken sie durch dynamische, interaktive Erlebnisse zum Leben. Sie ermöglichen es den Spielern, in lebendige, fesselnde Abenteuer einzutauchen, in denen ihre Stimmen die Geschichte wirklich vorantreiben.“ Dieser Dungeon-Crawler mit seinen KI-gestützten Kreationen ist eine direkte Manifestation dieser Vision und verspricht ein Spiel, in dem jedes gesprochene Wort den Weg nach vorn bestimmt.
Erste Schritte mit der Gemini API: Eigene Abenteuer schmieden
Die Pionierarbeit von Volley zeigt das Potenzial der KI-Modelle von Google für die Entwicklung innovativer und ansprechender Spielerlebnisse der nächsten Generation. Entwickler können die Bildgenerierung von Gemini 2.0 Flash, Veo 2 für beeindruckende Video- und Bildgenerierung und die Vorschau von Gemini 2.5 Pro für erweiterte Unterstützung bei Programmierung und Inhalten nutzen, um ihre eigenen interaktiven Welten zu erstellen.
Bereit zum Erstellen? Gemini API-Dokumentation – Google AI Studio
Volley ist Teilnehmer des AI Futures Fund von Google, der in ambitionierte Start-ups investiert und mit ihnen zusammenarbeitet, um die Zukunft der KI zu gestalten.