TensorFlow Lite in den Google Play-Diensten

TensorFlow Lite ist in der Laufzeit der Google Play-Dienste für alle Android-Geräte verfügbar, auf denen die aktuelle Version der Play-Dienste ausgeführt wird. Mit dieser Laufzeit können Sie Modelle für maschinelles Lernen (ML) ausführen, ohne TensorFlow Lite-Bibliotheken statisch in Ihrer Anwendung zu bündeln.

Mit der Google Play Services API können Sie die Größe Ihrer Apps reduzieren und die Leistung im Vergleich zur neuesten stabilen Version der Bibliotheken verbessern. Für die Verwendung von TensorFlow Lite unter Android wird TensorFlow Lite in Google Play-Diensten empfohlen.

Wenn Sie in Ihrer Anwendung bereits ein eigenständiges TensorFlow Lite verwenden, lesen Sie den Abschnitt Migration von eigenständigem TensorFlow Lite, um eine vorhandene Anwendung für die Verwendung der Play-Dienste-Laufzeit zu aktualisieren. Weitere Informationen zu den Google Play-Diensten finden Sie auf der Website der Google Play-Dienste.

Laufzeit der Play-Dienste verwenden

TensorFlow Lite in den Google Play-Diensten ist über die folgenden Programmiersprachen verfügbar:

Beschränkungen

TensorFlow Lite hat in Google Play-Diensten die folgenden Einschränkungen:

  • Bevollmächtigte für Hardwarebeschleunigung werden nur auf die im Abschnitt Hardwarebeschleunigung aufgeführten Bevollmächtigten unterstützt. Es werden keine anderen Beschleunigungsbevollmächtigten unterstützt.
  • Experimentelle oder verworfene TensorFlow Lite APIs, einschließlich benutzerdefinierter Vorgänge, werden nicht unterstützt.

Support und Feedback

Über den TensorFlow Issue Tracker können Sie Feedback geben und Unterstützung erhalten. Bitte melden Sie Probleme und Supportanfragen mithilfe der Problemvorlage für TensorFlow Lite in den Google Play-Diensten.

Nutzungsbedingungen

Die Verwendung von TensorFlow Lite in Google Play Services APIs unterliegt den Nutzungsbedingungen für Google APIs.

Datenschutz und Datenerhebung

Wenn Sie TensorFlow Lite in den APIs der Google Play-Dienste verwenden, erfolgt die Verarbeitung der Eingabedaten wie Bilder, Videos und Text vollständig auf dem Gerät. Bei TensorFlow Lite in den Google Play-Diensten-APIs werden diese Daten dann nicht an Google-Server gesendet. So können Sie unsere APIs zur Verarbeitung von Daten verwenden, die nicht auf dem Gerät verbleiben sollen.

Die APIs von TensorFlow Lite in den Google Play-Diensten können gelegentlich Google-Server kontaktieren, um Informationen wie Fehlerbehebungen, aktualisierte Modelle und Kompatibilitätsinformationen für Hardwarebeschleuniger zu erhalten. Die TensorFlow Lite in den Google Play Services APIs sendet auch Messwerte zur Leistung und Nutzung der APIs in Ihrer Anwendung an Google. Google verwendet diese Messwertdaten, um die Leistung zu messen, Fehler zu beheben, die APIs zu warten und zu verbessern sowie Missbrauch oder Missbrauch zu erkennen, wie in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben.

Du bist dafür verantwortlich, die Nutzer deiner App gemäß geltendem Recht darüber zu informieren, wie Google die Messwertdaten von TensorFlow Lite in Google Play-Diensten in APIs verarbeitet.

Zu den von uns erhobenen Daten gehören:

  • Geräteinformationen (z. B. Hersteller, Modell, Betriebssystemversion und Build) und verfügbare ML-Hardwarebeschleuniger (GPU und DSP). Wird für Diagnosen und Nutzungsanalysen verwendet.
  • Geräte-ID, die für Diagnosen und Nutzungsanalysen verwendet wird.
  • App-Informationen (Paketname, App-Version) Wird für Diagnosen und Nutzungsanalysen verwendet.
  • API-Konfiguration (z. B. welche Bevollmächtigten verwendet werden) Wird für Diagnosen und Nutzungsanalysen verwendet.
  • Ereignistyp (z. B. Dolmetschererstellung, Inferenz). Wird für Diagnosen und Nutzungsanalysen verwendet.
  • Fehlercodes. Wird für die Diagnose verwendet.
  • Leistungsmesswerte Wird für die Diagnose verwendet.