Auf dieser Seite wird die Speicherung und Verwaltung von Gemini API-Logs beschrieben. Das sind API-Daten, die Entwicklern gehören und aus unterstützten Gemini API-Aufrufen für Projekte mit aktivierter Abrechnung stammen. Protokolle umfassen den gesamten Prozess von der Anfrage eines Nutzers bis zur Antwort des Modells.
1. Daten, die geteilt werden können
Als Projektinhaber können Sie das Logging von Gemini API-Aufrufen für Ihre eigene Verwendung oder für Feedback und die Weitergabe an Google aktivieren, damit wir unsere Modelle kontinuierlich verbessern können.
Wenn die Protokollierung aktiviert ist, können Sie uns helfen, KI-Systeme zu entwickeln, die für Entwickler in verschiedenen Bereichen und Anwendungsfällen weiterhin wertvoll sind. Dazu können Sie die folgenden Daten für Produktverbesserungen und das Modelltraining beitragen:
- Datasets:Über die Benutzeroberfläche „Logs and Datasets“ (Logs und Datasets) von Google AI Studio können Sie Logs (Anfragen, Antworten, Metadaten usw.) aus unterstützten Gemini API-Aufrufen auswählen, die für Sie von Interesse sind. Diese werden durch die Einbeziehung in Datasets bereitgestellt. Sie haben die Möglichkeit, die Einbeziehung beim Erstellen von Datasets zu deaktivieren.
- Feedback:Beim Überprüfen von Protokollen können Sie Feedback geben, z. B. mit „Mag ich“- oder „Mag ich nicht“-Bewertungen und schriftlichen Kommentaren.
Wenn Sie einen Datensatz mit Google teilen, werden Ihre Protokolle in diesem Datensatz, einschließlich Anfragen und Antworten, gemäß unseren Nutzungsbedingungen für kostenlose Dienste verarbeitet. Das bedeutet, dass der Datensatz verwendet werden kann, um Google-Produkte, ‑Dienste und Technologien für maschinelles Lernen zu entwickeln und zu verbessern, einschließlich der Verbesserung und des Trainings unserer Modelle. Geben Sie keine personenbezogenen, sensiblen oder vertraulichen Informationen an.
2. So verwenden wir Ihre Daten
Standardmäßig laufen Logs nach 55 Tagen ab. Danach sind sie nicht mehr verfügbar. Datasets können erstellt werden, um Protokolle von Interesse oder Wert über diesen Zeitraum hinaus für nachgelagerte Anwendungsfälle und optionale Beiträge zur Modellverbesserung aufzubewahren. Für Logs, die in Datasets gespeichert sind,gibt es kein Ablaufdatum. Jedes Projekt hat jedoch ein Standardspeicherlimit von bis zu 1.000 Logs.
Da das Logging standardmäßig nur für Projekte mit aktivierter Abrechnung verfügbar ist, werden Prompts und Antworten in Logs gemäß unseren Nutzungsbedingungen zur Datennutzung nicht zur Produktverbesserung oder -entwicklung verwendet.
Wenn Sie Datasets Ihrer Protokolle mit Google teilen, werden diese als reale Demonstrationsdaten verwendet, um die Vielfalt der Domains und Kontexte besser zu verstehen, in denen KI-Systeme und ‑Anwendungen eingesetzt werden. Diese Daten können zur Verbesserung der Modellqualität sowie zur Information des Trainings und der Bewertung zukünftiger Modelle und Dienste verwendet werden. Diese Daten werden gemäß unseren Nutzungsbedingungen für kostenlose Dienste verarbeitet. Daher können Prüfer die von Ihnen geteilten API-Eingaben und ‑Ausgaben lesen, mit Anmerkungen versehen und verarbeiten. Bevor Daten zur Verbesserung von Modellen verwendet werden, unternimmt Google im Rahmen dieses Prozesses Schritte, um den Datenschutz für Nutzer zu gewährleisten. Dazu wird unter anderem dafür gesorgt, dass entsprechende Daten nicht mit Ihrem Google-Konto, API-Schlüssel und Cloud-Projekt in Verbindung gebracht werden können, bevor sie von Prüfern eingesehen oder mit Vermerken versehen werden.
3. Datenberechtigungen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, API-Daten beizutragen, bestätigen Sie, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen haben, damit Google die Daten wie in dieser Dokumentation beschrieben verarbeiten und verwenden kann. Bitte geben Sie keine Protokolle mit sensiblen, vertraulichen oder geschützten Informationen an, die über den kostenpflichtigen Dienst abgerufen wurden. Die Lizenz, die Sie Google gemäß dem Abschnitt Einreichen von Inhalten in den API-Nutzungsbedingungen gewähren, erstreckt sich, soweit dies nach anwendbarem Recht für unsere Nutzung erforderlich ist, auch auf alle Inhalte (z.B. Prompts, einschließlich zugehöriger Systemanweisungen, zwischengespeicherter Inhalte und Dateien wie Bilder, Videos oder Dokumente), die Sie an die Dienste senden, sowie auf alle generierten Antworten.
4. Datenfreigabe und Feedback
Sie können uns helfen, die KI-Forschung, die Gemini API und Google AI Studio voranzutreiben, indem Sie Ihre Daten als Beispiele freigeben. So können wir unsere Modelle in verschiedenen Kontexten kontinuierlich verbessern und KI-Systeme entwickeln, die für Entwickler in verschiedenen Bereichen und Anwendungsfällen weiterhin wertvoll sind.