Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Herunterladen und Installieren der neuesten Bibliotheken für die Gemini API. Wenn Sie noch nicht mit der Gemini API vertraut sind, beginnen Sie mit der Kurzanleitung für die API.
Wichtiger Hinweis zu unseren neuen Bibliotheken
Seit Ende 2024 führen wir nach und nach das Google Gen AI SDK ein. Dabei handelt es sich um eine neue Reihe von Bibliotheken, die eine einheitliche Schnittstelle für den Zugriff auf die generativen KI-Modelle von Google über die Gemini API und Vertex AI bieten. So wird der Übergang zwischen diesen Plattformen optimiert.
Das Google Gen AI SDK ist jetzt der empfohlene Weg, um auf Gemini-Modelle zuzugreifen. Alle Code-Snippets in unserer Dokumentation nutzen diese Bibliotheken. Weitere Informationen zur Migration zwischen der Gemini Developer API und Vertex AI finden Sie auf der Seite Vertex AI.
Wichtige Änderungen an der Mediathek
Sprache | Alte Bibliothek | Neue Bibliothek (empfohlen) |
---|---|---|
Python | google-generativeai |
google-genai |
JavaScript und TypeScript |
@google/generative-ai |
@google/genai |
Go | google.golang.org/generative-ai |
google.golang.org/genai |
Wir empfehlen allen Nutzern dringend, auf das Google GenAI SDK umzustellen, da es einen gut gepflegten Pfad sowie Zugriff auf neue Funktionen wie multimodale Ausgabe (z.B. Bild- und Videogenerierung) und Live API-Funktionen bietet, die in unseren älteren Bibliotheken nicht verfügbar sind. Wir gehen davon aus, dass sich die Funktionslücke im Laufe der Zeit vergrößert.
Bibliothek installieren
Sie können unsere Python-Bibliothek mit folgendem Befehl installieren:
pip install google-genai
Sie können unsere JavaScript- und TypeScript-Bibliothek mit folgendem Befehl installieren:
npm install @google/genai
Sie können unsere Go-Bibliothek mit folgendem Befehl installieren:
go get google.golang.org/genai
Vorherige Bibliotheken und SDKs
Für Plattformen, auf denen eine neue Bibliothek verfügbar ist, empfehlen wir dringend, auf die neuen Bibliotheken umzustellen. Für frühere Bibliotheken werden keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt. Der jeweilige Supportstatus ist unten aufgeführt.
Für Plattformen, für die noch keine neue offizielle Bibliothek verfügbar ist, können Sie unsere APIs direkt aufrufen, von der Community gepflegte Bibliotheken verwenden oder vertrauenswürdige Drittanbieteroptionen nutzen. Wir arbeiten aktiv daran, die Abdeckung unseres offiziellen SDK zu erweitern. Neue Bibliotheken werden hier nach und nach aufgeführt.
Die folgenden Bibliotheken sind nicht mehr verfügbar:
- Python (vorherige Version): Der gesamte Support, einschließlich Fehlerkorrekturen, endet im August 2025.
- Vorherige Node.js-Versionen: Der Support für alle Versionen, einschließlich Fehlerkorrekturen, endet im August 2025.
- Go (vorherige Version): Der gesamte Support, einschließlich Fehlerkorrekturen, endet im August 2025.
- Dart und Flutter (vorher): Wird nicht mehr aktiv gepflegt
- Swift (vorher): Wird nicht aktiv gepflegt
- Android (vorherige Version): Wird nicht mehr aktiv gepflegt