MediaPipe Studio ist eine webbasierte Anwendung zur Bewertung und Anpassung von ML-Modellen und Pipelines auf dem Gerät für Ihre Anwendungen. Mit der Anwendung können Sie MediaPipe-Lösungen schnell in Ihrem Browser mit Ihren eigenen Daten und Ihren eigenen benutzerdefinierten ML-Modellen testen. In jeder Lösungsdemo können Sie außerdem mit Modelleinstellungen für die Gesamtzahl der Ergebnisse, den minimalen Konfidenzgrenzwert für Berichtsergebnisse und mehr experimentieren.
Auf dieser Seite finden Sie einige Kurzanleitungen für die Arbeit mit Lösungen in MediaPipe Studio.
Abbildung 1. Startseite der MediaPipe Studio-Anwendung
Benutzerdefinierte Modelle
Sie können benutzerdefinierte Modelle mit MediaPipe in der Option Modellauswahl verwenden. Dazu klicken Sie auf Modelldatei auswählen und wählen ein Modell aus Ihrem Dateispeicher aus, wie im Screenshot gezeigt.
Das ausgewählte Modell muss den Anforderungen an Modelleingabe und -ausgabe der von Ihnen verwendeten MediaPipe Tasks API entsprechen und kompatible Modellmetadaten enthalten.
Am schnellsten können Sie ein eigenes Modell für die Verwendung mit einer MediaPipe Tasks API erstellen, indem Sie das MediaPipe Model Maker-Tool verwenden, um ein kompatibles Lösungsmodell mit Ihren eigenen Daten zu modifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter MediaPipe Model Maker.
Benutzerdefinierte Eingabedaten
Sie können Ihre eigenen Daten auf jeder Lösungsseite in MediaPipe Studio verwenden. Bei textbasierten Aufgaben können Sie Text in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Mit Vision-Aufgaben können Sie eine Webcam als Eingabe verwenden. Außerdem können Sie Bilder hochladen, indem Sie im Drop-down-Menü die Option Bilddatei auswählen verwenden (siehe unten):
Erste Schritte
Sie können MediaPipe Studio verwenden, indem Sie eine der Lösungsdemos ausführen, z. B. die Bildklassifizierung, und dann den zugehörigen Entwicklerleitfaden verwenden, um diese Funktion in Ihre eigene Anwendung einzubinden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC)."],[],[],null,["# MediaPipe Studio is a web-based application for evaluating and customizing\non-device ML models and pipelines for your applications. The app lets you\nquickly test MediaPipe solutions in your browser with your own data, and your\nown customized ML models. Each solution demo also lets you experiment with model\nsettings for the total number of results, minimum confidence threshold for\nreporting results, and more.\n\n[Try it!arrow_forward](https://goo.gle/mediapipe-studio)\n\nThis page provides some quick instructions on working with solutions in\nMediaPipe Studio.\n\n\n**Figure 1. MediaPipe Studio application home page.**\n\nCustom models\n-------------\n\n\nYou can use customized models with MediaPipe in the **Model selection** option,\nby choosing **Choose a model file** and selecting a model from your file\nstorage, as shown in the screenshot.\n\nThe model you choose must conform to the model input and output requirements of\nthe MediaPipe Tasks API you are using, and include compatible model metadata.\nThe quickest way to create your own model for use with a MediaPipe Tasks API is\nto use the MediaPipe Model Maker tool to modify a compatible solution model with\nyour own data. For more information, see\n[MediaPipe Model Maker](https://developers.google.com/mediapipe/solutions/model_maker).\n\nCustom input data\n-----------------\n\nYou can use your own data on each solution page in MediaPipe Studio. For\ntext-based tasks, you can enter text in the field provided. Vision tasks allow\nyou to use a web camera as input, and you can also upload images using the\n**Choose an image file** option in the drop-down menu, as shown below:\n\nGet started\n-----------\n\nYou can start using MediaPipe Studio by running one of the solution demos, such\nas Image Classification, and then use the related\n[developer guide](https://developers.google.com/mediapipe/solutions/vision/image_classifier)\nto build this functionality into your own application."]]